|
Trainingshandbuch
für Einzelkatzen, 1997
Kleines exquisites Geschenk für alle Katzenfreunde, vor
allem solche, die wegen katzenfressender Autos ihre Katze drinnen behalten müssen.
Auszüge zunächst aus den Vorbemerkungen: |
|
...Schaffen Sie eine gute Trainingsatmosphäre: die Umgebung muß
anregend sein: Verändern Sie Ihre Wohnung oft, wenigstens durch Um(Un)ordnung der
herumliegenden Gegensstände. RÄUMEN SIE NICHT AUF!.... ...Speisen
Sie Ihre Katze nicht mit dem Fernseher ab, auch wenn viele Katzen gerne fernsehen,
besonders Tierfilme und Fußballspiele.... |
|
...wenn
der Trainer in dieser Phase aufgibt und die fehlende Beteiligung als mangelndes Interesse
auslegt, wird er nie eine wirklich gut trainierte Katze erhalten, die zu jeder Tages- und
Nachtzeit bereit ist, Mülleimer zu leeren, Videocassetten zu sortieren usw., sondern ein
langweiliges introvertiertes Geschöpf, das ununterbrochen auf dem Sessel liegt oder in
stummer Verzweiflung auf dem Fensterbrett sitzt... |
 |
Auszug einer Doppelseite: eines von 42 Spielen |
|
Katze in der Schachtel
Meist genügt es, die Schachtel einfach hinzustellen. Weiterspielen wie gewohnt. Wenn
es langweilig wird, versuchsweise die Schachtel über die Katze stülpen. Wenn der Motor
anspringt, war es richtig. |
|
 |
|
Weitere Beispiele für Zeichnungen
(dauert etwas). 112 Seiten, 12 x 11 cm, 48
Schwarz-Weiß-Zeichnungen, Klemmschienenbindung, sehr gute Kopierqualität,
handschablonierter Kartondeckel. 6 Euro + Porto (ca. 1,5 Euro). Rückgabe
möglich bei Nichtgefallen (Nichtgefallen unmöglich!). Nicht im Buchhandel, nur hier: Kontaktaufnahme und Bestellung
Update 05/02 |